Richtig vorsorgen – aber wie?
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der IKK classic und des Kreisgesundheitsamtes zum Thema Patientenverfügung findet am 17. April um 17 Uhr im Haus 4 des Marienthaler Verwaltungszentrums statt. Dank des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts ist es möglich, dass heute schwerst kranken Menschen geholfen werden kann. Für viele bedeutet dies Hoffnung und bietet Chancen. Andere haben Angst vor einer Leidens- und Sterbeverlängerung durch Apparatemedizin. Jeder Mensch hat das Recht, für sich zu entscheiden, ob und welche medizinischen Maßnahmen für ihn ergriffen werden. Aber wie stellt man den Willen eines Menschen fest, wenn er nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen zu äußern? Hilfreich ist in diesen Fällen eine Patientenverfügung. Sie wurde mit den Änderungen im Betreuungsrecht gesetzlich verankert und geregelt. Ein Notar gibt dazu Hilfestellungen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine telefonische Anmeldung über die IKK classic unter der Rufnummer 0375 274840 empfohlen.