Preis für Schumann-Briefedition
Der vierbändige Briefwechsel zwischen Robert und Clara Schumann, der 2015 im Rahmen der Schumann-Briefedition erschien, ist eine der zehn Neuerscheinungen, die am Freitag auf der Musikmesse Frankfurt mit dem Deutschen Musikeditionspreis „Best Edition“ ausgezeichnet werden. Herausgegeben wird die Brief-Edition vom Schumann-Haus Zwickau und dem Institut für Musikwissenschaft der Dresdner Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Verbindung mit der Robert-Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf. In der Begründung der Jury heißt es unter anderem „Eine Ausgabe der Briefe aus dem Hause Schumann ist per se ein gigantisches Unterfangen: Etwa 20.000 Briefe haben Robert und Clara Schumann im Laufe ihrer Leben an zahlreiche Adressaten verfasst, von denen viele (offenbar für spätere Veröffentlichungen) schon zu Roberts Lebzeiten erhalten und geordnet wurden. Nach mehreren Teilausgaben, an denen auch Clara Schumann noch mitwirkte, bringt der Verlag Dohr seit einigen Jahren eine Gesamtedition der Korrespondenz heraus, die editorisch wenige Wünsche offen lässt. Berücksichtigt sind auch Noten- und Geschenksendungen; Anmerkungen, Schriftproben, Personen-, Werk- und Ortsregister ergänzen das ambitionierte Unterfangen, das wohl für lange Zeit als Non plus ultra der Schumann-Briefedition gelten wird.“