Landkreis braucht 10.040 Senioren-Wohnungen bis 2025
Dem Landkreis Zwickau droht eine “graue Wohnungsnot”: Bereits in 15 Jahren werden 10.040 altengerechte Wohnungen benötigt. Das geht aus einer aktuellen Regional-Untersuchung des Pestel-Institutes zur “Wohnsituation im Alter” hervor. Darin wurde errechnet, dass es im Jahr 2025 im Landkreis Zwickau nahezu 17 Prozent mehr Haushalte mit einem Über-70-Jährigen geben wird als heute. Wenn man davon ausgehe, dass nur jeder Fünfte der dann 50.190 Senioren-Haushalte auf eine Wohnung ohne Barrieren angewiesen sei, müsse dringend saniert und barrierearm neu gebaut werden. Neben der Schaffung von altengerechtem Wohnraum sieht das Institut im Landkreis Zwickau auch einen erheblichen Nachholbedarf bei der energetischen Gebäudesanierung.
Die Situation in Städten und Landkreisen wie der Region Zwickau zeige, dass Förderprogramme wie das der staatlichen KfW-Bank zur CO2-Gebäudesanierung dringend notwendig seien. Hier – wie von der Bundesregierung geplant – zu kürzen, sei “umwelt- und baupolitisch ein völlig falsches Signal und kontraproduktiv”, betont Dr. Ronald Rast, Koordinator der Kampagne “Impulse für den Wohnungsbau”.