Kripo warnt: Komfortzugang auch komfortabel für Autodiebe?
Polizeidirektion Zwickau – (am) Angelehnt an einen jüngst gelungenen Autodiebstahl (Medieninformation 20/2017) sowie einen missglückten warnt die Kripo Zwickau vor Autodieben, die sich sogenannter Funkstreckenverlängerer bedienen, um Fahrzeuge, die mit einem „KeylessGo-System“ ausgestattet sind, zu entwenden. Die Täter gehen dabei mindestens zu zweit vor. Der Funkstreckenverlängerer wird dazu benutzt, um das Funksignal des Fahrzeugschlüssels (vornehmlich an den Hauseingängen) „abzufangen“ und durch Signalverstärkung zu verlängern. So gelingt es einem zweiten Täter das weitergeleitete Funksignal am Fahrzeug zu empfangen und das Vorhandensein des Originalschlüssels vorzutäuschen. Somit kann das betreffende Fahrzeug geöffnet und gestartet
werden. Um das Funksignal des Originalschlüssels zu empfangen, muss dieser in Reichweite des Funkstreckenverlängerers sein und dort liegt auch die Möglichkeit der der Verhinderung derartiger Autodiebstähle. Der PkwSchlüssel sollte, um einen Missbrauch der Funksignale zu vermeiden, abgeschirmt werden. Dies ist möglich durch entsprechende Schutzhüllen oder gar – am einfachsten – durch das Umwickeln des Schlüssels, zum Beispiel mit Alufolie. Des Weiteren sollte der Schlüssel in größtmöglicher Entfernung zum Hauseingang und zu Außenwänden aufbewahrt werden. Am besten also direkt im Hausinneren oder in oberen Etagen, so dass das Funksignal nicht „abgefangen“ und für einen Autodiebstahl missbraucht werden kann.