Kranzniederlegung in Erinnerung an den 10. April 1945
Vor 80 Jahren fand am 10. April der schwerste Bombenangriff auf Plauen statt. Traditionell gedenkt die Stadt an diesem Tag der Opfer. Viele Einwohner Plauens haben den Krieg selbst nicht miterlebt, nicht mit erleben müssen und somit ist es umso wichtiger, die furchtbaren Ereignisse von damals nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Um die Erinnerung an damals aufrecht zu erhalten, der Opfer zu gedenken, zu mahnen und ein friedliches Miteinander zu fördern, fand auch in diesem Jahr eine stille Kranzniederlegung statt.