Heizkraftwerk Zwickau Süd: Bauarbeiten liegen im Plan
Die Bauarbeiten am Heizkraftwerk Zwickau Süd schreiten planmäßig voran. „Eisenflechter verbauten bisher rund 130 Tonnen Bewehrungsstahl. Zudem wurden rund 3.200 Tonnen Beton verwendet. Für die Anlage sowie die Lagerung des Brennstoffes werden rund 20.000 Quadratmeter genutzt. Davon entfallen 10.000 Quadratmeter für das eigentliche Kraftwerk,“ so Günter Spielvogel, technischer Geschäftsführer der ZEV. Die Anbindung der Anlage an das bestehende Fernwärmenetz der Stadt Zwickau soll voraussichtlich im Juni erfolgen. In dieser Woche erfolgt die Aufstellung des Elektro-Filters. Der 25 Tonnen schwere Filter muss dazu in eine Höhe von 10 Metern in das 1. Stockwerk des neuen Kraftwerkes gehoben werden. Im Oktober soll das HKW Zwickau in die Probebetriebsphase gehen.