Flugblätter und Spottlieder im Schumannhaus
Politische Lieder aus dem 16. Jahrhundert erklingen am Sonntag im Robert-Schumann-Haus. Direktor Thomas Synofzik hat in der Zwickauer Ratsschulbibliothek Flugblattdrucke und andere reformatorische Druckschriften der Luther-Zeit entdeckt, die damals bekannte Volkslieder zu päpstlichen Spottliedern umtextieren. Diese sind allerdings nur teilweise mit Noten versehen. Daher galt es, die zugehörige Musik ausfindig zu machen. Ab 17 Uhr erklingen vertonte Texte von Martin Luther, Johann Friedrich Petsch, Justus Jonas und Hans Witzstat sowie Kompositionen von Johann Walter, Johann Kugelmann, Balthasar Resinarius, Stephan Mahu, Ludwig Senfl und Jean Mouton. Das Konzert im Rahmen des Schumann-Fests wird vom Kölner Ensemble „Music for a While“ bestritten, das sich auf die Interpretation Alter Musik spezialisiert hat. Die drei Musiker spielen auf originalgetreuen Nachbauten historischer Instrumente.