Die Kirche und der 7. Oktober 89 in Plauen

Staat und Kirche, das war in der DDR auch so ein Politikum. Wer sich zum Glauben bekannte, der war für die SED – Funktionäre fast von vornherein ein Staatsfeind. Nachteile in der Ausbildung, beim Studium oder im Beruf, das waren noch die harmlosen Auswirkungen. Dann kamen die Demonstrationen im Oktober 1989. Und plötzlich war es gerade die Kirche, die in vielen Orten die Eskalation verhinderte. Das Element der Kerze, auch als Symbol des Friedens wurde eines der prägenden Elemente dieses Wandels.

 

https://youtu.be/eM5mflb7mSA

About Post Author