Bäckerei-Verkäuferinnen sollen mehr Geld bekommen

„Stress-Jobs“ an der Ladentheke in Bäckereien und Backshops: Viele Überstunden und enormer Arbeitsdruck – so sieht der Alltag eines Großteils der rund 680 Bäckerei-Verkäuferinnen im Kreis Zwickau aus. Thomas Lissner von der NGG Dresden-Chemnitz bemängelt, dass die Verkäuferinnen oft nur den Mindestlohn verdienen. Die Gewerkschaft fordert deshalb für diese Mitarbeitergruppe ein kräftiges Lohnplus. Für ungelernte Kräfte müsse beim Stundenlohn „mindestens eine Neun vor dem Komma“ stehen. Fachverkäuferinnen und Bäcker-Gesellen sollten zweistellig verdienen – also „10 Euro plus x“. Die NGG fordert den Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks auf, sich zu „vernünftigen Löhnen für Bäcker und Verkäuferinnen“ zu bekennen und an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Bereits seit 2003 habe es keinen Tarifvertrag mehr für die sächsischen Bäcker gegeben

About Post Author