Atommeiler Lichtenstein 1 – die Wahrheit dahinter

Atommeiler_Lichtenstein_1Der Atomreaktor “Lichtenstein 1” wurde nach nur einem Tag Betrieb vom Netz genommen. Grund waren massive Proteste gegen Scherze am 1. April.

Jetzt mal im Ernst: Es hat natürlich nie einen Kernreaktor in Lichtenstein gegeben. Auch das “Forschungszentrum Lichtenstein” war reine Phantasie. TeleVision Zwickau bedankt sich bei Sebastian Schmitt vom Minikosmos Lichtenstein (das war die Kuppel des “Reaktorgebäudes”), dass er diesen Spaß vor der Kamera mitgemacht hat.

Eigentlicher Grund für die Dreharbeiten bei Miniwelt und Minikosmos in Lichtenstein war der Start der neuen Saison. Den (seriösen) Beitrag darüber sehen Sie am Freitag (02.04.2010) bei TVZ.

www.miniwelt.de

Und weil es so schön war, gibt es die “Ente” vom 1. April 2010 noch einmal ungekürzt:

Der umstrittene Atommeiler Lichtenstein 1 ist heute ans Netz gegangen. Der Reaktor bringt eine Leistung von 10 Megawatt und versorgt rund 50 Tausend Haushalte im Landkreis Zwickau. Nach Angaben der Betreiber ist diese erste Anlage nur als Test zu sehen. In genau einem Jahr, am 1. April 2011 soll der endgültige Ausbau erfolgen. Der geplante Atommeiler Lichtenstein 2 wäre dann die größte Anlage in Deutschland. Die Lagerung des atomaren Abfalls scheint unterdessen geklärt zu sein. Die alten Stollenanlagen des Martin-Hoop-Schachtes seien dafür perfekt geeignet, hieß es von den Betreibern. Damit vermeide man auch aufwändige und gefährliche Castor-Transporte.

Einen Filmbeitrag sehen Sie im heutigen Abendmagazin TAGaktuell bei TeleVision Zwickau – ab 19:40 ist die Sendung auch online zu sehen. (Verfügbar bis 8.4.2010, 19 Uhr)

About Post Author

%d Bloggern gefällt das: