39.040 Haushalte haben Anspruch auf Sozialwohnung

Menschen mit schmalem Geldbeutel drohen mehr und mehr vom Wohnungsmarkt im Landkreis Zwickau abgekoppelt zu werden. Nach einer Bestandsaufnahme des Pestel-Institutes haben derzeit rund 39.040 Haushalte Anspruch auf eine Sozialmietwohnung. Zu den Haushalten mit niedrigem Einkommen gehören neben Hartz-IV-Empfängern und Wohngeldbeziehern auch Erwerbsunfähige und ältere Menschen, die von der staatlichen Grundsicherung leben. Pro tausend Einwohner würden somit 114 Sozialwohnungen benötigt. Der Landkreis Zwickau habe damit beim sozialen Wohnraum einen hohen Bedarf. Dieser liege sogar deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Nötig sei ein „Masterplan für den sozialen Wohnungsbau“ in Deutschland. Die heimischen Bundestagsabgeordneten sollten sich daher bei den derzeitigen Haushaltsberatungen für eine deutliche Aufstockung der Gelder für den sozialen Wohnungsbau stark machen.

About Post Author